Hersteller & Inverkehrbringer:
Nature-Shock Instruments
Marc Schroth
Alzenauer Str. 11
64668 Rimbach-Mitlechtern
Tel. +49 (0)6253-9474765
Website: www.nature-shock.com
Website: www.guitar-hardware.de
Email: info@nature-shock.com
Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen |
GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT |
 |
|
Holzstäube können zusammen mit einer Zündquelle und dem vorhandenen Luftsauerstoff Brände und Explosionen auslösen. |
 |
Holzstäube, besonders solche von tropischen Hölzern können nach Sensibilisierung allergische Erscheinungen, z.B. der Haut oder der Atemwege hervorrufen. |
 |
Neben Buchenholz- und Eichenholzstaub sind auch viele weitere "Harthölzer" als krebserregend eingestuft (Nasenschleimhautkrebs). Das krebserregende Prinzip ist noch unbekannt. |
|
SCHUTZMASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN |

 |
|
- Die staubemmitierenden Bearbeitungsmaschinen müssen mit Absaugeeinrichtungen betrieben werden; dies gilt auch für Handmaschinen.
- Handschleifarbeitsplätze müssen ebenfalls abgesaugt werden.
- Fehlen im Einzelfall Absauganlagen, so müssen Atemschutzgeräte (Filtergeräte mit Partikelfiltern, Filterklasse P2 oder filternde Halbmasken FFP2 und höhere Klassen z. B. P3) benutzt werden.
- Gegen krebserzeugende Stäube ist grundsätzlich die höchste Klasse auszuwählen.
- Arbeitsplätze und Maschinen müssen regelmäßig von Staubablagerungen und Spänen durch Absaugen befreit werden.
- Abblasen mit Druckluft und Kehren sind nicht zulässig
- Nach Arbeitsende und vor jeder Pause Hände gründlich reinigen! Nach Arbeitsende Kleidung wechseln! Straßenkleidung getrennt von Arbeitskleidung aufbewahren!
|
Krebserzeugende Hartholzarten in TRGS 906
(nicht abschließende Aufzählung) |
Afrikanisches Mahagony (Khaya; KHXX) |
Ahorn (Acer; ACXX) |
Birke (Betula; BEXX) |
Brasil. Rosenholz (Dalbergia nigra; DLNG) |
Ebenholz (Diospyros; DSXX) |
Eiche (Quercus; QCXX) |
Erle (Alnus; ALXX) |
Esche (Fraxinus; FXXX) |
Kastanie (Castanea; CTXX) |
Limba (Terminalia superba; TMSP) |
Linde (Tilia; TIXX) |
Meranti (Shorea; SHXX) |
Palisander (Dalbergia; DLXX) |
Pappel (Populus; POXX) |
Platane (Platanus; PLXX) |
Ulme (Ulmus; ULXX) |
Walnuss (Juglans; JGXX) |
Weißbuche (Carpinus) |
|
|
Beispiele für
sensibilisierende Holzarten in TRGS 907
|
Tropische Akazie (Acacia melanoxylon) |
Ostindischer Palisander (Dalbergia latifolia; DLLT) |
Afrikan. Grenadillholz (Dalbergia melanoxylon; DLML) |
Rio Palisander (Dalbergia nigra; DLNG) |
Cocobolo (Dalbergia retusa; DLRT) |
Honduras Palisander (Dalbergia stevensonii; DLST) |
Australische Silbereiche (Grevillea robusta) |
Afrikanisches Mahagoni (Khaya anthotheca; KHXX) |
Santos Palisander (Macherium scleroxylon; MHSC) |
Teak (Tectona grandis; TEGR) |
Limba (Terminalia superba; TMSP) |
|