
Für „normale“ Bass- & Gitarrengriffbretter
Zunächst einmal sei gesagt: Es ist einfacher als ihr denkt.
Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kund:innen gesammelt und in diesem Tutorial zusammengefasst. Es soll dir helfen, alle nötigen Angaben für deine Griffbrett-Bestellung schnell zu finden. Die Herstellung erfolgt über eine individuelle CAD-Zeichnung – dafür benötigen wir einige Eckdaten, um das Fräsprogramm zu erstellen.

Mensur
Die Mensur bestimmt die Position der Bundschlitze. Sie wird meist in Zoll angegeben (1 Zoll = 25,4 mm) und beschreibt die Länge der frei schwingenden Saite vom Sattel bis zur Bridge.
Miss vom Sattel bis zum 12. Bund und verdopple den Wert – so erhältst du deine Wunschmensur. In unserem Shop bieten wir verschiedene Standardmensuren für Gitarren und Bässe an.

Bundzahl
Standardmäßig sind 20, 21, 22 oder 24 Bünde üblich – diese Optionen bieten wir dir auch an. Je mehr Bünde, desto länger wird dein Griffbrett und später auch der Hals.

Durchgehende Bundschlitze
Diese sind an der Außenseite sichtbar. Bei Holzschwund können sich die Bundenden freistellen – das fühlt sich unschön an und muss nachgearbeitet werden. Durchgehende Schlitze (0,5 oder 0,6 mm) sind Standard und ohne Aufpreis erhältlich.

Ausgeklinkte Bundschlitze
Die Außenseite bleibt geschlossen, Bundschlitze sind nicht sichtbar. Der Fuß des Bundstäbchens wird vor dem Einsetzen gekürzt. Das Spielgefühl ist besser, aber der Aufwand höher – daher fällt ein kleiner Aufpreis an.

Bundschlitze 0,5 mm oder 0,6 mm
Die Breite hängt vom verwendeten Bunddraht ab. Standard sind 0,6 mm, bei unseren Jescar-Stäbchen empfehlen wir 0,5 mm – sie sitzen fester und benötigen keinen Leim. Schau einfach in die Herstellerangaben deines Bunddrahts.


Breite am Sattel & letzter Bund
Mit diesen Maßen lässt sich die Außenkontur deines Griffbretts konstruieren. Miss einfach mit einem Messschieber die Breite am Sattel und am letzten Bund – beide Angaben bitte in Millimeter.
Ein paar Zehntel Millimeter mehr haben noch nie geschadet und können nach dem Aufleimen wieder weggeschliffen werden. Das solltest du vielleicht im Hinterkopf behalten.

Radius
Ein Griffbrett mit Radius liegt angenehmer in der Hand. Wir fertigen durchgehende Radien – keinen Compound Radius. Erlaubt ist, was gefällt!

Dots & Inlays
Auch hier gilt: Was gefällt, ist erlaubt. Der Preis richtet sich nach Material und Aufwand. Wir achten darauf, dass z. B. bei dunklem Ebenholz keine schwarzen Dots angeboten werden.

Last but not least
Jetzt, wo alles klar ist, gönnt sich der ambitionierte Kunde einen Mate-Tee und legt los. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Zögere nicht uns einfach anzuschreiben.