Das Bohlen für dieses Birnenholz Griffbrett wurde über 50 Jahre gelagert.
Die Maserung ist sehr schlicht mit einem ganz leichten Riegel. Das Griffbrett hat die folgenden Eckdaten:
Mensur: 25,5 Zoll Radius: 12 Zoll Anzahl Bundschlitze: 24 Bünde Breite Bundschlitze: 0,6 mm Sattel: Nullbund Breite Sattel: 49 mm Breite letzter Bund: 68 mm Stärke Griffbrett: ca. 6,7 mm Dots & Inlays: keine
Bei den angezeigten Bilder handelt es sich um das angebotene Griffbrett und selbstverständlich um ein Einzelstück.
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht und von uns auch schon vor dem 13.Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Holzstäube können zusammen mit einer Zündquelle und dem vorhandenen Luftsauerstoff Brände und Explosionen auslösen.
Holzstäube, besonders solche von tropischen Hölzern können nach Sensibilisierung allergische Erscheinungen, z.B. der Haut oder der Atemwege hervorrufen.
Neben Buchenholz- und Eichenholzstaub sind auch viele weitere "Harthölzer" als krebserregend eingestuft (Nasenschleimhautkrebs). Das krebserregende Prinzip ist noch unbekannt.
SCHUTZMASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN
Die staubemmitierenden Bearbeitungsmaschinen müssen mit Absaugeeinrichtungen betrieben werden; dies gilt auch für Handmaschinen.
Handschleifarbeitsplätze müssen ebenfalls abgesaugt werden.
Fehlen im Einzelfall Absauganlagen, so müssen Atemschutzgeräte (Filtergeräte mit Partikelfiltern, Filterklasse P2 oder filternde Halbmasken FFP2 und höhere Klassen z. B. P3) benutzt werden.
Gegen krebserzeugende Stäube ist grundsätzlich die höchste Klasse auszuwählen.
Arbeitsplätze und Maschinen müssen regelmäßig von Staubablagerungen und Spänen durch Absaugen befreit werden.
Abblasen mit Druckluft und Kehren sind nicht zulässig
Nach Arbeitsende und vor jeder Pause Hände gründlich reinigen! Nach Arbeitsende Kleidung wechseln! Straßenkleidung getrennt von Arbeitskleidung aufbewahren!
Krebserzeugende Hartholzarten in TRGS 906
(nicht abschließende Aufzählung)
Afrikanisches Mahagony (Khaya; KHXX)
Ahorn (Acer; ACXX)
Birke (Betula; BEXX)
Brasil. Rosenholz (Dalbergia nigra; DLNG)
Ebenholz (Diospyros; DSXX)
Eiche (Quercus; QCXX)
Erle (Alnus; ALXX)
Esche (Fraxinus; FXXX)
Kastanie (Castanea; CTXX)
Limba (Terminalia superba; TMSP)
Linde (Tilia; TIXX)
Meranti (Shorea; SHXX)
Palisander (Dalbergia; DLXX)
Pappel (Populus; POXX)
Platane (Platanus; PLXX)
Ulme (Ulmus; ULXX)
Walnuss (Juglans; JGXX)
Weißbuche (Carpinus)
Beispiele für sensibilisierende Holzarten in TRGS 907